rettet das Höferhofer Feld
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rettet das Höferhofer Feld
  4. News
  • Höferhofer Feld
  • Neuigkeiten
  • News
  • Versammlung

Ortstermin am 11.06.2023

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: News
Veröffentlicht: 12. Juni 2023
Zugriffe: 2683

Zusammen mit dem BUND hatte die Bürgerinitiative Höferhofer Feld zu einem Ortstermin am Sonntag, den 11.06.2023 aufgerufen.

Auch wenn wir nicht berücksichtigt hatten, das zeitgleich die Konfirmationen erfolgten, habe sich erstaunlich viele Mitbürger dort eingefunden. Zeitweise bis zu 100, nicht nur aus der direkten Nachbarschaft, machten sich ein Bild vor Ort, tauschten sich mit uns aus und unterstützten uns bei unserem Versuch, die geplante Bebauung direkt an K11 etwas plakativer darzustellen, wie es gezeichnete Pläne vermögen.

Bei den Gesprächen zeigte sich mal wieder, das diese Planungen unter dem Radar vieler Bürger erfolgt. Selbst Anwohner aus der näheren Umgebung hatten nichts von den kurzen Mitteilungen in der Presse im letzten Jahr mitbekommen und waren erstaunt über die geplanten Baumaßnahmen.

Auch die Presse war vor Ort und wir erhoffen uns dadurch natürlich auch, diese Pläne der Stadt mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. Es ist erstaunlich, wie solch große und einschneidende Maßnahmen still und (fast) heimlich angegangen werden, indem man wirklich nur das minimal erforderliche an die Öffentlichkeit weiter gibt. Natürlich reicht es rechtlich, das Ganze nach Beschlussfassung einmal unter den öffentlichen Bekanntmachungen in der Zeitung einzustellen, und hinterher einen kurzen Artikel in der Zeitung gab es ja auch noch dazu.
Offene Kommunikation mit den Bürgern stellen wir uns anders vor. Mag ja etwas naiv sein.

Zusammen mit dem BUND veranstalteten wir eine Demo vor Ort
Demo am 11.06.2023

Bericht in der RP-online:
https://rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/dabringhausen-knapp-100-menschen-bei-protestkundgebung_aid-91955093

Demo 11.06.2023
Demo 11.06.2023

Im Vordergrund hatten die Teilnehmer die Grundrisse der dort geplanten mehrgeschossigen Bauten markiert. Die ungemähte Wiese rechts, auf der natürlich keine Menschenkette gebildet werden konnte, und die hellen, gemähten Flächen dahinter, zeigen ziemlich genau den geplanten Umfang des Baugebiets.
Und sie verdeutlich, wie verschwenderisch die Planungen mit den Flächen umgehen. Auf ca. 20 - 25% der Fläche sind 60 % der Wohnungen geplant, die restlichen 70-75 % sind für die restlichen 40 Wohnhäuser vorgesehen. Wenn, wie in der Begründung vorgegeben, die Schaffung von viel Wohnraum eine maßgebende Intention dieses Neubaugebiets wäre, dann müsste es umgekehrt sein.

Aber so viel Wohnraum brauchen wir dann ja vielleicht auch wieder nicht im Dorf? Dann dient in diesem Fall die großzügige Einzelbebauung vielleicht nur als Lückenfüller, weil die Grundstücke nur im Paket verkauft werden? Man kann nur spekulieren, da die Abmachungen der Stadt mit den Verkäufern natürlich nicht öffentlich sind.

So ist deutlich erkennbar, das die mehrgeschossigen Bauten quasi als Alibi und kostenlosen Lärm- und Sichtschutzwall an die K11 gequetscht wurden.

Abgesehen von der katastophalen optischen Wirkung dieser Trutzburg auf dem Kamm, ließe sich mit einem Verzicht auf die Einzelbebauung und dafür einer moderateren Höhe und Verteilung von  z.B. 2-geschossigen Bauten, auf der Hälfte der Fläche sogar mehr Wohnraum schaffen, wie mit den derzeitigen Planungen vorgesehen. Aber damit würden die hinteren Grundstücke ja gar nicht gebraucht, was natürlich kaum im Sinne der Verkäufer sein kann.

Da stellt sich dem Laien einfach mal die Frage, womit sich mehr Geld verdienen läßt? Obwohl, Geld sollte ja gar nicht der Antrieb für diese Planungen sein, sondern die verantwortungsvolle Weiterentwicklung der Stadtplanung.

Menschenkette 11.06.2023
Menschenkette 11.06.2023

Versammlung am 11.06.2023

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: News
Veröffentlicht: 06. Juni 2023
Zugriffe: 2835

Am Sonntag, den 11.06.2023 möchten wir alle interessierten Mitbürger einladen, sich ein Bild von der Situation vor Ort zumachen.

Treffpunkt ist um 11:00 am Aldi-Parkplatz in Dabringhausen, von dort einige hundert Meter Richtung Ortsausgang befindet sich das Höferhofer Feld.

Egal, ob Sie für oder gegen die Bebauung sind, nehmen Sie sich die Zeit. Kommen Sie dazu.

Nur wer miteinander redet, kann an konstruktiven Lösungen arbeiten.  

 

Pressemitteilung der BUND-Ortsgruppe Wermelskirchen-Burscheid
https://forumwk.de/2023/06/07/nein-zur-flaechenversiegelung-hoeferhofer-feld/

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Hier geht's lang

  • Hurra, es geht weiter. Egal was kommt, das ziehen wir durch.
  • Nichts, niente, nothing - keine Reaktion
  • Die städtische Bauplanung geht weiter! (Stand Mitte August 2024)
  • Übergabe der Petition
  • Endspurt
  • Wasserstandsbericht
  • Stand der Planung Dez. 2023
  • News 08/2023 - Die Unterschriftenaktion geht weiter
  • Demo zusammen mit dem BUND am 11.06.2023
  • News 09.06.2023
  • Bürgerinitiative Höferhofer Feld
  • Rettet das Höferhofer Feld
  • Bauplanung "Am Höferhofer Feld"
  • Klimawandel, Naturschutz, Nachhaltigkeit - für uns kein Thema?
  • Bilder aus dem geplanten Neubaugebiet
  • Bilder aus der Umgebung des geplanten Neubaugebiets
  • Linksammlung mit weiterführende Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Die Übergabe ist erfolgt

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?